Demonstration zur 3. Wiederkehr des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24.02.2025 in Hannover, organisiert vom Ukrainischen Verein in Niedersachsen e. V.
Zur 3. Wiederkehr des russischen Angriffs auf die Ukraine fand in Hannover am 24.02.2025 eine Demonstration statt, organisiert vom Ukrainischen Verein in Niedersachsen e. V., um der Welt zu erinnern, dass der Krieg andauert und die Ukraine weiterhin militärische und humanitäre Unterstützung sowie die Errichtung eines gerechten Friedens benötigt. An der Veranstaltung nahmen etwa 700 Teilnehmer teil.
Die Ukrainer in Hannover zeigten ein starkes Zeichen der Solidarität – gegen die russische Aggression, für Frieden und Freiheit der Ukraine sowie für europäische Werte. Neben Ukrainern nahmen auch engagierte Deutsche und Menschen anderer Nationalitäten teil, die verstehen, dass die Ukraine nicht nur für ihre Unabhängigkeit kämpft, sondern auch für Freiheit und Gerechtigkeit in ganz Europa.
Auf der Demonstration auf dem Platz vor der Oper im Stadtzentrum sprachen die Bürgermeisterin von Hannover, Monika Plate von den Grünen, die Abgeordnete des niedersächsischen Landtags Martina Machulla von der CDU, der Präsident der Region Hannover Steffen Krach von der SPD und die Abgeordnete des niedersächsischen Landtags von den Grünen Djenabou Diallo Hartmann. Alle äußerten ihre feste politische Unterstützung für die Ukraine im Kampf gegen Russland und bestätigten, dass die Ukraine für die Zukunft der Freiheit und Demokratie Europas kämpft, und daher muss die Unterstützung der Ukraine ein Priorität für Deutschland und ganz Europa sein.
Die Leiterin der Demonstration, Oksana Janzen, Vorsitzende des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen, erläuterte in ihrer Rede die möglichen Folgen des Abschlusses von Friedensverträgen ohne Beteiligung der Ukraine und Europas und nannte die wichtigsten Prioritäten der Ukraine in den Verhandlungen. Es fand auch eine Ehrung der ukrainischen Helden statt, die ihr Leben für die Freiheit der Ukraine gegeben haben, sowie eine Ehrung der tapferen Ukrainer, die an der Front um das Recht auf Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie kämpfen.
Der Ukrainische Verein dankt herzlich allen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Ein besonderer Dank gilt dem ukrainischen Chor „Kalyna“ für die Aufführung der ukrainischen Nationalhymne und des Gebets für die Ukraine zu Beginn der Demonstration, dem Vereinigung der ukrainischen Künstler Niedersachsens KUM Nds. e. V. für die Unterstützung bei der Moderation und technischen Unterstützung der Veranstaltung, dem ukrainischen spirituellen Initiative für Jugendliche „ukr.hannover“ (Gruppe bei Telegram) für die Aufführung des Liedes „Peremohty“ am Ende der Demonstration sowie den Freiwilligen des Ukrainischen Vereins und den engagierten Ukrainern, die bei der Organisation der Veranstaltung halfen.
Wir danken ebenfalls dem h1 – Fernsehen aus Hannover sowie der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung sowie der Neuen Presse für die Informationsbegleitung!
